Junge Union Mecklenburgische Seenplatte unterstützt Merz-Veranstaltung in Neubrandenburg
Die Junge Union Mecklenburgische Seenplatte hat am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, die Merz-Veranstaltung in Neubrandenburg tatkräftig unterstützt und daran teilgenommen. Bereits in den Wochen zuvor hatte die Junge Union durch das Plakatieren von Werbeplakaten an Straßenlaternen auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht. Auch an zahlreichen Ständen im gesamten Land war die Veranstaltung immer wieder Gesprächsthema.
Die Junge Union Mecklenburgische Seenplatte hat am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, die Merz-Veranstaltung in Neubrandenburg tatkräftig unterstützt und daran teilgenommen. Bereits in den Wochen zuvor hatte die Junge Union durch das Plakatieren von Werbeplakaten an Straßenlaternen auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht. Auch an zahlreichen Ständen im gesamten Land war die Veranstaltung immer wieder Gesprächsthema.
Für die Merz-Veranstaltung waren rund zehn JU-Mitglieder vor Ort, die in verschiedenen Bereichen geholfen haben. Sie unterstützten unter anderem am Infostand auf dem Marktplatz oder als Betreuer an den Eingängen zum großen Saal. Ein besonderes Highlight war die gute Zusammenarbeit mit der Bundesgeschäftsstelle der CDU. Gemeinsam sorgten die JU-Mitglieder für einen reibungslosen Einlass, sodass die Veranstaltung pünktlich beginnen konnte.
Die Bereitschaft, als Helfer vor Ort zu unterstützen, kam besonders bei den jüngeren Mitgliedern der JU gut an.
Besuch der Jungen Union Deutschland in Neubrandenburg
Ein Tourbus der Jungen Union Deutschlands brachte zahlreiche weitere Unterstützer nach Neubrandenburg. Bereits am frühen Nachmittag nutzte der Kreisvorsitzende der Jungen Union Mecklenburgische Seenplatte die Gelegenheit, die JU-Mitglieder willkommen zu heißen und ihnen die Stadt sowie Teile des Landkreises zu zeigen. "Mir war es wichtig, dass unsere Gäste einen umfassenden Einblick in unsere schöne Stadt bekommen", so der Kreisvorsitzende.
Nach der Veranstaltung fand ein gemeinsames Essen im "Güterbahnhof" mit allen JU-Mitgliedern statt. Ein großes Dankeschön gilt dem Team und dem Koch, der es kurzfristig ermöglichte, nicht nur die bereits angemeldeten 20 Gäste zu bewirten, sondern auch die rund 30 weiteren JU-Mitglieder, die aus ganz Deutschland anreisten und den Wahlkampf aktiv unterstützen.
"Ich habe die Gelegenheit genutzt, um einen Blick auf andere JU-Kreisverbände zu werfen. Nach dem Austausch hatte ich den Eindruck, dass wir mit der JU Mecklenburgische Seenplatte im Vergleich sehr gut dastehen", lobte der Kreisvorsitzende. Gerade im Hinblick auf die Bundestagswahl sei der Einsatz der JU besonders wichtig.
Kultureller Abschluss in der Kultkneipe "Konis 2.0"
Nach dem Essen besuchten die JU-Mitglieder die Kultkneipe "Konis 2.0". Besonders die Mitglieder aus den westlichen Bundesländern waren fasziniert und hielten ihre Eindrücke mit Fotos fest. Die Kneipe vermittelte ihnen eine andere Art von Geschichte und brachte den JU-Mitgliedern aus den Westverbänden einen neuen Blick auf die regionale Kultur.
Insgesamt war es dem Kreisvorsitzenden wichtig, dass die Gäste in der kurzen Zeit einen umfassenden Einblick in die Region erhalten und motiviert sind, auch in Zukunft immer wieder gerne nach Mecklenburg-Vorpommern zurückzukommen.