CDU Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte

2. Brief des Mitgliederbeauftragten

Die Zeit vergeht wie im Fluge!

Liebe Mitglieder,

das Jahr hat kaum begonnen und doch sind wir bereits im zweiten Quartal. Vom frostigen Bundestagswahlkampf bis hin zu intensiven Gesprächen vor Ort war schon jetzt einiges los. Was uns bewegt hat, was vor uns liegt und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, gemeinsam anzupacken all das lesen Sie in meinem persönlichen Brief an Sie.

Roman-Dieter Olbricht, Kreismitgliederbeauftragter Roman-Dieter Olbricht, Kreismitgliederbeauftragter

Liebe Mitglieder,

das Jahr hat erst vor einigen Wochen begonnen und doch haben wir bereits das 2. Quartal erreicht. Schnell vergeht die Zeit und mit unseren zahlreichen Veranstaltungen im CDU Kreisverband noch schneller. Angefangen hatte das Jahr mit dem Kreisparteitag in Demmin. Durch die frühen Neuwahlen waren wir bereits im Winter bei teilweise Minusgraden im Bundestagswahlkampf. Einmal quer über die Mecklenburgische Seenplatte gab es zahlreiche Wahlkampfveranstaltungen für Philipp Amthor und Dr. Stephan Bunge. Ich glaube, wir können alle zufrieden mit unserer individuellen Leistung sein.

Neben dem Bundestagswahlkampf gingen die Veranstaltungen vor Ort weiter. Ich persönlich habe viele Ortsverbände besucht: Friedland, Neustrelitz, Neubrandenburg, Waren (Müritz), Woldegk und Machlin. Vielen herzlichen Dank an alle Mitglieder, die diese Gelegenheit genutzt haben, um mit mir ins Gespräch zu kommen. Für mich war es immer wieder spannend zu hören, welche Herausforderungen die einzelnen Ortsverbände haben. Mitgliederbewegungen, Austritte, Frust gegenüber dem Ortsverband, Kreisverband oder gar gegenüber der Landes- und Bundespolitik kamen vor. Bereits jetzt kann ich sagen, dass ich diese Punkte für mich ausgewertet habe und an Lösungen arbeite. Bereits jetzt bin ich mit vielen engagierten Mitstreitern innerhalb der CDU im ständigen Austausch, um gemeinsam diese Probleme zu bewältigen.

Doch lassen Sie mich eines sagen: Aktuell sind auch wir im Kreis von einigen wenigen Austritten betroffen. Die Unzufriedenheit gegenüber dem Sondierungspapier, dem neuen Schuldenpaket oder den Koalitionsverhandlungen nimmt verständlicherweise zu. Doch lassen Sie uns positiv nach vorne blicken. Warten wir beispielsweise erst einmal ab, welcher Wind in Berlin wehen wird, sobald die Koalitionsverhandlungen abgeschlossen sind. Erst dann, sobald die Regierung ihre Geschäfte aufgenommen hat, können und werden wir auch in der Partei diese an ihren Taten messen. Aus meiner persönlichen Sicht haben Austritte nie zu einer Veränderung geführt. Im Gegenteil. Die kritischen Stimmen könnten damit an Bedeutung verlieren gerade dann, wenn es immer weniger werden. Wir sind eine Volkspartei der Mitte und bilden viele Bereiche unserer Gesellschaft ab. Meinungsverschiedenheiten sind normal und unheimlich wichtig. Gerade dann, wenn sie zu einer Änderung führen könnten. Lassen Sie uns lieber einmal mehr ins Gespräch kommen als einmal zu wenig.

Landratswahl, Oberbürgermeisterwahl und Bürgermeisterwahlen stehen nun in unserem Kreis an. Bereits vor einigen Tagen gab es den Wahlkampfauftakt. Im Vorfeld wurden zahlreiche Vorbereitungen durch die Wahlkampfteams erledigt. Bereits jetzt danke ich den Helferinnen und Helfern für dieses Engagement neben der Arbeit und Familie, denn die Wahlen in unserem Kreis sind sehr wichtig für eine gute und zukunftsgewandte Entwicklung. Gleichzeitig rufe ich alle auf, sich aktiv an den Wahlkampfveranstaltungen zu beteiligen. Unsere Kandidaten für Neubrandenburg – Frank Benischke, Feldberg – Robert Gardlowski, und natürlich auch für den Landkreis – Thomas Müller – müssen unsere größte Unterstützung haben.