CDU Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte

MIT & CDU-Veranstaltung mit Reiner Holznagel

Am 11. Februar 2025 fand in Waren eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschafts- und Mittelstandsunion des Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte (MSE) sowie der CDU statt. Als besonderer Gast war Reiner Holznagel, Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler e. V., anwesend.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die finanzpolitischen Herausforderungen der nächsten Regierung mit Blick auf den Mittelstand. Vor einem zahlreich erschienenen Publikum skizzierte Reiner Holznagel die aktuelle wirtschaftliche Lage und legte dar, welche Maßnahmen notwendig seien, um eine weitere Schwächung des Mittelstands zu verhindern. Besonders betonte er die dringende Notwendigkeit von Entbürokratisierung sowie einer Senkung der Energiekosten. Auch die Reduzierung der Lohnnebenkosten und eine faire Steuerlast für Unternehmen wurden als zentrale Punkte genannt.

Teilnehmer äußerte sich begeistert über den Impulsvortrag und hoben gemeinsam hervor, welche Maßnahmen eine neue Bundesregierung nach der Wahl zeitnah umsetzen sollte:

  1. Wir brauchen Wachstum, um Arbeitsplätze und das Sozialsystem zu sichern.

  2. Wir brauchen Reformen, um den Staat schlanker und digitaler zu machen.

  3. Wir müssen uns gesellschaftlich neu aufstellen. Immer weniger Arbeit bei immer mehr Freizeit wird unseren Wohlstand nicht sichern.

Besonders betont wurden die Schuldenbremse, die Notwendigkeit, für die Verwaltung nur auszugeben, was eingenommen wird, sowie die Möglichkeit, langfristige Investitionen in Infrastruktur wie Straßen, Universitäten und Schulen kreditfinanziert zu tätigen. Zudem müsse das Steuersystem reformiert werden – aktuell gehen von einem verdienten Euro 53 Cent an Abgaben und Steuern. 

Ein weiteres Problem wurde ebenfalls thematisiert: Das traditionelle Modell, dass Kinder es besser haben sollen als ihre Eltern, habe aktuell ausgedient. Viele junge Menschen seien mit dem zufrieden, was sie haben, legen Wert auf Work-Life-Balance und betrachten die Arbeitseinstellung der Eltern kritisch.

Die angeregte Diskussion zu diesen hochaktuellen Themen hätte noch stundenlang weitergehen können. Nach zwei Stunden intensiven Austauschs setzte sich der Dialog in geselliger Runde bei einem Imbiss des Seehotels Ecktannen fort.

Viele Gäste nutzten zudem die Gelegenheit, mit Dr. Stephan Bunge, dem Bundestagskandidaten der CDU für den Wahlkreis 17, ins Gespräch zu kommen und sich über politische Perspektiven auszutauschen. Die Veranstaltung bot somit eine wertvolle Plattform für den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft.